Onlineshop aufbauen: Womit sollten Sie starten?

Sie zögern einen Webshop zu eröffnen. Es ist schwer, so eine Entscheidung zu treffen. Das ist ein wichtiger Schritt, diese Geschäftsidee zu verwirklichen. Man braucht Zeit, Geld und ein gutes Team, auf welches man verlassen kann. Alle Risiken sollen wahrgenommen werden, bevor man mit der Erstellung startet. Alles sollte mit klarem Kopf gemacht werden. Für einen guten Start sind folgende Eigenschaften nötig:

  • viel Geduld
  • gute Ausdauer
  • eine erfolgversprechende Geschäftsidee
  • „Lernen durch Handeln“ Prinzip

Wir haben einige Empfehlungen zum Thema „Onlineshop-Aufbau“ in unserem Artikel zusammengefasst, damit Sie keinen Fehler machen. Diese 15 Tipps helfen Ihnen, erfolgreich zu wirtschaften und Ihre Marke weiter voranzubringen.

Warum entscheidet man sich zum Aufbau eines Onlineshops?

Die Gründe zur Erstellung eines Onlineshops können unterschiedlich sein. Man will sein Ladengeschäft erweitern oder eigene Marke entwickeln. Zuerst werden eigene Produkte über verschiedene Verkaufskanäle angeboten. Dann reicht es aber nicht aus. Man will wachsen und steigt in den E-Commerce. Dieser Schritt ist ziemlich kompliziert. Die meisten Onlinehändler müssen aber ihn überstehen.

Stehen Sie auch vor solcher Entscheidung? Dann sollen Sie sich weitere Dinge gründlich überlegen. Für den Aufbau eines Onlineshops brauchen Sie genügend Geld, Zeit und Hilfe eines professionellen Onlineshop Agentur. Verfügen Sie über großes Budget? Haben Sie eine gut durchdachte Strategie? Wenn Sie sich dafür entscheiden, bekommen einen erfolgreichen, konkurrenzfähigen Online-Shop. Beachten Sie aber folgende Empfehlungen:

Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe und wenden Sie sich an ihre Individualität

Jeder Kunde ist eine Persönlichkeit. Man sollte sowohl potenzielle Kunden als auch Bestandskunden wie einen König bedienen. Schaffen Sie für sie die angenehmsten Konditionen. Es lohnt sich, ihnen die Möglichkeit zur einfachen Anmeldung anzubieten. Für Firmenkunden können Sie ein individuelles Angebot machen. Sie können ihnen spezielle Preise erst nach der Registrierung anbieten.

PayPal als eine der populärsten Zahlungsarten im E-Commerce

Da diese Bezahlmethode sehr einfach in der Abwicklung ist, ist sie von den Käufern und Onlinehändlern sehr beliebt. Die Bankdaten werden preisgegeben und der Betreiber des Onlineshops bekommt die Zahlung noch vor der Lieferung.

Vorteile Nachteile
Die Zahlungen erfolgen schnell, sind einfach und sicher. Die Onlinehändler haben kaum Möglichkeiten zur Datenerfassung.
Die Zahlungsstornierungen sind nicht möglich. Die Onlinehändler bezahlen die Gebühren.
Der Käuferschutz löst Konflikte zwischen Händlern und Käufern, falls die bestellte Ware nicht kommt oder beschädigt ist. Die PayPal-Konten leiden oft unter Angriffen von Hackern.

Entwickeln Sie ein stilvolles, adaptives Design

Damit Ihr Onlineshop mehrere Kunden anlockt, der ausgewählten Branche bestens entspricht, sollte er über ein modernes, interessantes Design verfügen. Die Benutzer besuchen Webshops von verschiedenen Geräten. Neben PCs nutzen sie auch Tablets und Smartphones. Darum ist es wichtig, dass das Design an den Bildschirm angepasst ist. So ein Shop ist leicht bedienbar. Man muss nicht lange scrollen, bis das benötigte Produkt gefunden wird. Besprechen Sie diesen Punkt mit dem Designer noch vor dem Aufbau Ihres Onlineshops.

Sollte man vielfältige Zahlungsarten im Onlineshop aktivieren?

Wer seinen eigenen Onlineshop zu erstellen plant, muss sich alle Einzelheiten ausführlich überlegen. Dazu gehören auch die Bezahlsysteme. Es ist wichtig, dass der verfügbare Zahlungsservice den Kunden passt und sie die Bestellungen weitermachen. Wenn Sie richtige Zahlungslösungen auswählen, wird es keine Kaufabbrüche geben. Dann wird Ihr Webshop riesige Erfolge genießen. Es ist empfehlenswert, möglichst mehr Zahlungsmethoden in den Shop zu integrieren, um unterschiedliche Vorlieben der Kunden/ Kundinnen abdecken zu können

Es ist kein Muss und keine notwendige Regel für Shopbetreiber, die bestimmten Zahlungsarten im Onlineshop anzubieten. Davon hängt aber die Popularität und der Erfolg des Webshops ab. Wenn es nur eine oder zwei Möglichkeiten geben wird, werden die Käufer:innen den Shop vermeiden. Man sollte unbedingt die Kundenwünsche berücksichtigen. Es ist aber wichtig, auch an eigene Interessen (Zahlungsausfall, Betrugsprävention) zu denken.

Als eine professionelle, führende Webshop Agentur berät Kenner Soft Sie in allen Fragen rund um Ihren Shop, führt die Integrationen von gewünschten Zahlungs- und Versandarten sowie vielfältigen Drittsystemen durch. So hilft unsere Agentur, die Kaufbereitschaft zu erhöhen.

Haben Sie Interesse an ein engagiertes Team?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.

human test

0.0