Der Einfluss vom Maschinellen Lernen ist bedeutend. Darum wird es heutzutage in allen Bereichen eingesetzt. Der Onlinehandel kann sich ohne AI-Technologie nicht umgehen, denn sie bietet maßgeschneiderte Interaktionen, revolutioniert die Kundenerfahrung. Es gibt eine Vielzahl von KI-Funktionen, die Shopware für Prozessoptimierung, Kostenersparnis, Umsatzwachstum anbietet. In unserem Artikel erklären wir die wichtigsten AI-Features, welche Rolle sie im Onlinehandel spielen.
KI hilft den Unternehmen wettbewerbsfähiger, kundenorientiert zu werden. Nach Angaben der Umfrage von Bitkom finden 55% der Bevölkerung die Verwendung von AI im Onlinehandel positiv. Damit lassen sich individuelle Kundenbedürfnisse besser verstehen, analysieren, erfüllen, Prozesse optimieren, Inhalte schneller generieren und verwalten. Die AI-Integration in Shopware trägt zur Effizienzsteigerung, Performanceverbesserung bei, hilft, die Betrugsfälle frühzeitig zu erkennen.Warum wird AI zu einem wichtigen Instrument für den Online-Handel?
Das ist ein wichtiges Tool, das den Arbeitsalltag viel einfacher gestaltet. Mit seiner Hilfe werden Kundenverhalten und -vorlieben analysiert, personalisierte Produktempfehlungen und –bewertungen generiert, dynamische Preise gestaltet. Die Einführung dieser Technologie im E-Commerce führt zur Steigerung von Konversionsraten.
Vorteile des Einsatzes von AI in Shopware Stores
Dank Künstlicher Intelligenz profitieren sowohl die Händler als auch die Kunden. Hier sind die Vorteile für Verkäufer:
* Kostenreduktion und sinkende Fehlerquote durch Automatisierung von Routinenaufgaben;
* Kundenzufriedenheit und Kundenbindung durch 24/7 Verfügbarkeit des Customer Service;
* Strategieanpassung und schnelle Reaktion auf Marktveränderungen dank präziser Marktanalyse;
* Erhöhung von Konversionsraten;
* Erstellung von verkaufsstarken Produktbeschreibungen;
* Zeitersparnis.
Die Kunden schätzen weitere Pluspunkte Künstlicher Intelligenz in Shopware:
* individuelles Einkaufserlebnis dank personalisierter Kundenansprache;
* Produktsuche anhand von Bildern;
* Bedarfsorientierte Produktempfehlungen;
* Aktualisierung der Produkteigenschaften;
* 24/7 Verfügbarkeit.
AI wird heutzutage im E-Commerce immer häufiger verwendet. Davon zeugt der Hype um Chatbots (ChatGPT). Künstliche Intelligenz vereinfacht die Erfüllung unterschiedlicher Aufgaben. Dank dem Einsatz von LlamaIndex werden die Daten aus unterschiedlichen Quellen organisiert, wodurch sie für KI-gestürzten Funktionen zugänglich sind. So werden Produktdaten verarbeitet, Attributen erstellt, Suchfunktionen verbessert. Shopware AI Copilot bietet eine Vielzahl fortgeschrittener AI-Funktionen und wir beschreiben einige davon genauer.
Mit dieser Feature kann man Content für Erlebniswelten erstellen. Sie ermöglicht einfache Erstellung verschiedener Arten der Inhalte sowie Übersetzung in unterschiedliche Sprachen, Überprüfung der Rechtschreibung. So können die Händler unterschiedliche Texte schnell erstellen und ihre Qualität verbessern.
Es gibt noch eine Funktion “Text zu Bild”, mit welcher das Hintergrundbild anhand der Beschreibung visualisiert wird.
In Shopware 6 kann man benötigte Daten aus dem Shopsystem in CSV-Datei mithilfe eines Export-Assistenten schnell und einfach exportieren. Man muss eine Anfrage schreiben. Dann wandelt KI diese in eine Datenbankabfrage um und zeigt das Ergebnis im Vorschaufenster an. Schließlich wird es als CSV-Datei heruntergeladen.
Alle Kundendaten werden in einige Gruppen klassifiziert (Premiumkunden, Wiederkehrende Kunden, Vielbesteller). Auf der Basis ihrer Bestellhistorie erstellt AI-Labels und Regeln, verwendet diese für eine bestimmte Kundengruppe für Marketing-Mailings.
Mithilfe dieser Funktion werden hochgeladene Bilder analysiert, mit entsprechenden Keywords versehen. Sie werden als Metadaten gespeichert, wodurch sich ihre Auffindbarkeit und SEO verbessern.
Wollen Sie noch Alt- und Title-Tags für Produktbilder automatisch generieren, können Sie Shopware Plugin ChatGPT – umfassenden KI-Shop-Assistent in Ihr Shopsystem integrieren.
Mithilfe dieser Funktion kann man Produktbewertungen zusammenfassen. Der Händler kann sie überprüfen oder anpassen, auf der Produktdetailseite veröffentlichen. So bekommen die Kunden ein wertvolles Feedback, das ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Dabei verstehen sie besser, wie das Produkt von anderen Käufern wahrgenommen wird und müssen nicht, jede einzelne Bewertung lesen.
Es gibt noch andere Funktionen, die ab Rise Plan verfügbar sind. Im Shopware Store finden Sie mehrere Erweiterungen, falls vorhandene Features für Ihr Geschäft nicht ausreichen oder Sie Community Edition betreiben. Die Programmierer von [KennerSoft](https://kennersoft.de/) helfen Ihnen bei der Implementierung von Plugins, passen sie an spezifische Geschäftsanforderungen an oder entwickeln bei Bedarf gewünschte Lösungen. Sie können sich jederzeit an unsere Agentur für weitere Informationen wenden.
Die Unternehmen im B2C- und B2B-Bereich können eigene Effizienz durch den KI-Einsatz deutlich steigern. Die wiederholenden Aufgaben werden automatisiert und menschliche Fehler werden minimiert. Dank KI-gestürzten Analysen erkennen die Unternehmen neue Trends schneller, entsprechen den zukünftigen Bedürfnissen. Durch personalisierte Angebote, umfassenden Kundenservice wird Kundenerlebnis optimiert. Man kann die Lagerbestände stets überwachen und Logistik optimieren, zielgerichtete Marketingkampagnen gestalten.
Bei Shopware 6 GitHub finden Sie nötige Tools und Anleitungen, die Ihnen bei der Implementierung helfen. Dann werden KI-gestürzte Produktsuche, personalisierte Empfehlungen sowie andere Funktionen erfolgreich implementiert. Infolgedessen beschleunigen Sie die Arbeitsabläufe, nutzen die Ressourcen besser. Man kann schneller arbeiten und wettbewerbsfähig bleiben. Mit Hilfe von AI basierten Assistenten fokussieren Sie sich besser auf strategische Aufgaben.
Um der Konkurrenz einen Schritt vorauszuhalten, werden KI-Technologien in die E-Commerce Plattform integriert. Sie arbeiten im Hintergrund und liefern wertvolle Einblicke. Dadurch werden Online-Business effektiv gestalten, seine Performance, der Wettbewerbsvorteil sowie die Effizienz verbessert. Die Shopbetreiber können im Voraus Nachfrageschwankungen erkennen und darauf korrekt reagieren. Mit präzisen, personalisierten Features wird die Qualität des Shopsystems deutlich hervorgehoben.
Interessieren Sie sich für Möglichkeiten der E-Commerce Plattform, testen Sie ihre Funktionen mit Hilfe von Shopware 6 Demo. Dann können Sie das Shopsystem besser kennen lernen und eine korrekte Entscheidung treffen. Fachliche Beratung von KennerSoft-Experten wird Ihnen dabei auch helfen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.