Alle Shopbetreiber stoßen auf Probleme, wenn ihre Shopware-Version upgedatet werden muss. Haben Sie auch Angst davor? Wenn Sie Ihr Shopsystem updaten wollen, empfehlen wir Ihnen sich näher mit den Anweisungen bekannt zu machen. Verfügen Sie über keine Kenntnisse und sind nicht bereit, das Update selbstständig durchzuführen, kontaktieren Sie einen zertifizierten Spezialisten. Dann können Sie sicher sein, dass alles auf dem höchsten Niveau durchgeführt wird.
Haben Sie doch schon mehrmals in der Testumgebung versucht, dann legen Sie mit dem Update los. Wir haben für Sie eine detaillierte Anleitung und wertvolle Tipps vorbereitet, damit Sie alles korrekt machen. Befolgen Sie diese Schritte und betreiben Sie erfolgreich Ihren Shop!
Wenn Sie Shopware 6 Admin-Bereich öffnen, können Sie oben rechts die verfügbare neue Softwareversion sehen. In unserem Beispiel ist das die Version 6.4.20.2. Der Verlauf des Shopware Updates sieht aber bei allen Versionen gleich aus. Links können Sie die aktuelle Softwareversion (6.4.8.0) sehen. Das bedeutet, dass neue Shop-Aktualisierung an der Zeit ist.
Um festzustellen, was in neuer Version anders ist, sollte man zum Сhangelog von Shopware 6 gehen. Wenn wir auf diese Version klicken, sehen wir, dass es sich um Sicherheitsupdates handelt. Die Sicherheitsupdates sind auf jeden Fall wichtig.
In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten der Aktualisierung von Shopware 6. Der erste Weg ist einfach. Man sollte auf die Benachrichtigung “Update öffnen” klicken.
Falls diese Benachrichtigung nicht sichtbar ist, muss man den klassischen Weg auswählen. Sie müssen zu Einstellungen gehen. Klicken Sie zuerst aufs System und dann auf “Shopware-Aktualisierungen”.
Bevor Sie mit dem Updaten starten, müssen Sie einen korrekten Kanal auswählen. Wenn es um ein stabiles Update geht, wählt man „Stable“ aus. Wenn nur eine Funktion getestet werden soll, die noch nicht stabil ist, kann man jederzeit auf „Beta“, „Early access“ oder „Release Candidate“ ändern. Schauen wir jetzt, was passiert, wenn man „Stable“ auswählt. Man sollte weiter auf „Nach Updates suchen“ klicken und dann öffnet sich der Update-Assistent.
Dann erscheint die Nachricht, dass Ihre aktuelle Shopware-Version upgedatet werden kann. Dafür sollen Sie auf “Jetzt zum Update” klicken.
Jetzt kann man sehen, was neu ist. Im Ghangelog-Bereich geht es um Sicherheitsupdates, über welche Sie vorher auf der Website von Shopware erfahren haben. Unten gibt es Informationen zu den Systemanforderungen, ob sie korrekt sind. Wenn Sie Status ”Bereit” sehen, ist alles gut. Man braucht nichts zu tun.
Der wichtigste Teil beim Update ist die Erweiterungskompatibilität. Wenn die Erweiterungen und Plugins für die neue Version nicht kompatibel sind, können Fehler beim Updaten erscheinen. Es ist dann nötig, ein Backup einzuspielen. So kann der Update-Installer beschädigt werden. Dann wird er nicht mehr funktionieren. Der Grund dafür ist die Zerstörung der Software durch irgendwelche Plugins, Apps oder Themes, vor allem in Bezug auf den Code.
Vor dem Shopware 6 Update ist es empfehlenswert, immer Backup durchzuführen. Wenn Sie auf “Update starten” klicken, erscheint eine Benachrichtigung, dass Sie Backup (Datesicherung) machen müssen. Das ist sehr wichtig.
Wenn Sie Backup bereits erstellt haben, können Sie auf ”Installieren” klicken. So wird die Installationsdatei heruntergeladen. Das Update läuft ein paar Minuten durch.
Nach der Aktualisierung können Sie alte Dateien aufräumen, denn sie sind nicht mehr nötig. Klicken Sie auf “Weiter” und die Software macht alles selbst.
Schließlich erscheint die Nachricht über erfolgreiches Shopware Update. Sie klicken auf ”Update abschließen” und dann wird die neue Version erfolgreich abgeschlossen.
Damit Sie das Potenzial Ihres Onlineshops komplett ausschöpfen können, muss er ab und zu aktualisiert werden. Um Shopware korrekt upzudaten, empfehlen wir Ihnen noch weitere Dinge vorzunehmen:
Bei der Deaktivierung muss man aber aufmerksam sein. Auf keinen Fall sollte man auf “Alle App-Daten endgültig entfernen” klicken, sonst verlieren Sie die vorhandenen Erweiterungen vollständig. Darum klickt man auf “Deinstallieren”.
Nach dem abgeschlossenen Shopware Update können Sie die Erweiterungen und Plugins weiter aktivieren. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob alles richtig funktioniert. Es lohnt sich auch, schließlich den Cache zu leeren. Dann werden veraltete Zwischenstände entfernt. Ist alles glatt gelaufen, wurde das System erfolgreich aktualisiert.
Suchen Sie einen Dienstleister, der das Update Ihres Shopware-Shops übernimmt? Wenden Sie sich an Kenner Soft Service GmbH. Unsere Agentur bietet den Kunden in Deutschland und im ganzen DACH-Raum hochwertigen Service.
Ob Sie Shopware-Shops erstellen oder updaten wollen, stehen unsere Entwickler Ihnen zur Seite. Sie können sich auf uns auch beim Umstieg von Shopware 5 auf 6 verlassen. Brauchen Sie Schnittstellen oder Plugins, können wir diese entwickeln und implementieren.
Unsere Shopware 6 Agentur bietet Leistungen von der höchsten Qualität. Wir entwickeln Shops genau nach Ihren Vorstellungen und statten sie mit den gewünschten Funktionen aus. Mit unserer Hilfe können Sie Ihren Onlineshop erfolgreich betreiben. Wir führen Tests und Analysen durch, um das sicherzustellen und verbessern die Performance.
Die Update-Prozesse werden sicher und effizient durchgeführt, Fehler und Sicherheitslücken werden beseitigt. Unsere Experten führen Shopware Updates über Konsole durch, indem die Datenbank Migrationen ausgeführt werden und jeder Schritt kontrolliert wird. Verlassen Sie sich auf Kenner Soft und steigern Sie Ihre Gewinnchancen!
Die Kosten hängen von der Version, den benötigten Anpassungen und dem Dienstleister ab, variieren von ca. 500 Euro.
Sie sehen diese im Admin-Bereich, in der linken oberen Ecke.
Die neuste Version ist 6.6.6.1.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.