Mehr Möglichkeiten mit Shopware 6 Flow Builder

Für die Erhöhung des Geschäftspotenzials und Automatisierung mehrerer Prozesse bietet Shopware eine leistungsstarke Funktion – den Flow Builder, Man muss die sich wiederholenden Prozesse nicht mehr manuell durchführen. So spart man Zeit und gibt Ressourcen frei. Die Benutzer können die Konfigurationen direkt im Admin ohne Fachkenntnisse vornehmen. So können Sie den E-Mail-Versand automatisieren oder URL-Aufrufe durchführen. Ab dem Plan Evolve sind für Benutzer Webhook Aktions in Shopware Flow Builder verfügbar, womit eine Web URL automatisch aufgerufen wird und Parameter übergeben werden.

Damit Sie sich mit den Flow Builder näher bekannt machen, erläutern wir seine Besonderheiten und Eigenschaften, geben klare Anweisungen zur Erstellung und Anpassung. Schauen wir uns diese Funktion genauer an.

Was ist der Flow Builder?

Wie es schon gesagt wurde, ist das ein Tool, mit dem Sie Prozesse in Ihrem Shop ohne Programmierkenntnisse automatisieren und anpassen können. Unter Flow Builder versteht man eine Kette von Ereignissen, die auf Triggern (Auslösern) basieren. Sie können den Ablauf der Prozeduren in Ihrem Shop bestimmen, die nach einem Ereignis folgen. So können Sie die Kundendaten mit Shopware Import und Export-Modul importieren und weiter den Flow Builder für die Erstellung von automatischen Aufgaben wie Follow-up-E-Mails nutzen.

Den Flow Builder finden Sie im Menü unter Einstellungen – Shop.

shopware-6-flow-builder

Wenn Sie auf Flow Builder klicken, sehen Sie die Liste aller Flows, die angelegt worden sind. Es gibt hier sowohl aktive als auch inaktive Flows. Das sind die Standard-Flows. Sie werden nach weiteren Kriterien (aktiv/inaktiv, Name, Auslöser) sortiert.

shopware-6-flow-builder-webhook

Erstellung eines neuen Flows

Gehen Sie zurück zur Übersicht und klicken auf Flow hinzufügen. Das folgende Menü ermöglicht es, den Flow entsprechend zu benennen. Geben Sie z.B. Bestellbestätigung an. Sie können auch eine Beschreibung hinzufügen, die in der Übersicht angezeigt wird, um kurz zu beschreiben, was dieser Flow tut. Diese Beschreibung sehen dann alle Mitarbeiter.

Das Feld Priorität kommt ins Spiel, wenn Sie mehrere Flows für den gleichen Trigger erstellen möchten. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in welcher Flows eingesetzt werden sollen. So wird der Flow mit Priorität 10 vor einem Flow mit Priorität 2 ausgeführt. Schließlich kann man den Flow in Shopware 6 auf aktiv oder inaktiv setzen. Wenn Sie den Flow auf aktiv setzen, kann er sofort nach der Erstellung verwendet werden.

shopware-6-flow-builder-professional

Auswahl eines Triggers

Wechseln Sie zur Registerkarte Flow. Als Erstes muss man einen Shopware 6 Flow Builder Trigger auswählen, der zu den Folgeereignissen führen soll, die gleich ausgeführt werden. Definieren Sie die Bedingungen für die Aktion. In diesem Beispiel erstellen wir einen Ablauf für eine Bestellbestätigung. Man muss Bestellabschluss – Bestellung – Eingang auswählen.

Es gibt viele Auslöser. Sie erlauben, große Teile Ihres Shops an individuelle Anforderungen und Vorlieben anzupassen.

shopware-6-flow-builder-trigger

Nachdem Sie sich für einen konkreten Trigger entschieden haben, kann man mehrere Bedingungen und Aktionen hinzufügen.

shopware6-flow-builder-professional

Festlegung der Bedingungen

Für die Verfeinerung des Flowab-Ablaufs muss man Bedingungen definieren. Wenn Sie auf Bedingung (WENN) hinzufügen klicken, können Sie hier eine bereits existierende Regel aus den vorhandenen Bedingungen auswählen oder sogar eigene für spezielle Anforderungen mit Rule Builder erstellen.

Damit der Bestellbestätigungsablauf für jede aufgegebene Bestellung gilt, muss man Always valid (immer zutreffend) auswählen. Das Ergebnis kann wahr oder falsch sein. Schauen wir, was passiert, wenn die Bedingungen erfüllt sind, also das Ergebnis wahr ist und was passiert, wenn das Ergebnis der Bedingungen falsch ist. Man kann hier verschiedene Bedingungen hinzufügen.

shopware-flowbuilder

Daher können Sie eine Aktion anstelle einer weiteren Bedingung hinzufügen. Wenn die Bedingung erfüllt (wahr) ist und Sie auf Aktion (DANN) hinzufügen klicken, bekommen Sie ein Dropdown-Menü mit Aktionen, die zugewiesen werden können. Im Moment ist es nötig, eine Bestellbestätigung zu senden. Man muss auf E-Mail verschicken klicken. Abhängig von der von Ihnen ausgewählten Aktion erhalten Sie weitere Optionen für die Ausführung.

flow-builder-kannst

Weiter können Sie andere Einstellungen für diese Aktion konfigurieren. So müssen Sie auswählen, wer der Empfänger der E- Mail ist. In diesem Fall ist es ein Kunde. Als nächstes muss ein E-Mail-Template ausgewählt werden. Diese sind in den Einstellungen konfiguriert. Die E-Mail-Vorlagen sind bereits für eine Bestellbestätigung vorhanden. Falls es irgendwelche Anhänge gibt, kann man diese verwenden, z.B. Dokumente. Im Moment ist es nicht nötig. So kann man es so lassen. Klicken Sie auf Aktion hinzufügen, um diese abzuschließen.

flow-builder-ermoglicht

Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, ist das Ergebnis falsch. Es ist empfehlenswert, auf Aktion (DANN) zu klicken und Flow anhalten auszuwählen. Weiter sollte man auf Speichern klicken.

shopware-6-flow

Der Flow wird erfolgreich konfiguriert, der eine Bestellbestätigung sendet, wenn eine Bestellung aufgegeben wird. Es ist empfehlenswert, etwas Zeit damit zu verbringen, mit dem Flow Builder und seinen Triggern zu experimentieren. Die Bedingungen und Aktionen sind auch sehr wichtig. Dadurch ermöglicht Flow Builder wirklich kreativ zu handeln, auch wenn Sie ganz bestimmte, individuelle Geschäftsprozesse in Ihrem Shop haben. Sie können Teile davon automatisieren, indem Sie dieses Tool auf einfachste Weise verwenden.

Haben Sie Interesse an ein engagiertes Team?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.

human test

0.0