Die Verwaltung der Produktstammdaten erfolgt mit Hilfe hochwertiger Informationskategorisierung, verfügbarer Katalogbäume und Produktfamilien. Die tatsächlichen Informationen werden in die PIM-Datenbank eingegeben oder von den Drittanbieter-Ressourcen importiert, um sie für die Nutzung durch die Teilnehmer ausreichend zu kanalisieren. Auf diese Weise können die Einzelhändler Produktbeschreibungen und andere Dokumentationen sofort erhalten, wenn Hersteller die Möglichkeit haben, Daten in das KennerPIM-System zu importieren.
Die integrierte DAM-Lösung sorgt für eine absolute Automatisierung der Optimierung grafischer Inhalte, was die Produkteinführungszeit reduziert. Die Open-Source-Datenverwaltung von KennerPIM umfasst Änderungen der Vertriebskanäle, sichtbare Markteinführungsphasen und eine flexible Produktmodellbildung, die sich positiv auf die Time-2-Market-Statistik auswirkt, weil der Produktentwicklungszyklus verkürzt wird.