Datenklassifizierung, Kategorisierung, Segmentierung

Neben Katalogen und Kategorien, die für das Warensortiment einfach erstellt werden können, findet die Sortierung der Produktdaten mit Hilfe einer hochautomatisierten Informationsklassifikation statt. Jede Kategorie kann einen eigenständigen Kategoriebaum bilden. Auf diese Weise erscheint die Elternkategorie, während alle untergeordneten Gruppen als Kinderkategorien bezeichnet werden.

KennerPIM-Benutzer können bequeme Filter implementieren, um alle in einem Kategoriebaum dargestellten Produktelemente zu sehen. Gleichzeitig können mehrere Kataloge einen Kategoriebaum aufbauen. Zum Beispiel elektronische Geräte, die in dem TV-Katalog, Kamera- Katalog und Video-Bereich durchgeführt werden.

Diese Art der Kategorisierung ist sehr bequem für Unternehmer mit einer großen Auswahl an Waren für den Verkauf. Insbesondere, wenn sie eine Segmentierung von Produktinhalten mehrerer Anbieter vornehmen müssen. Gleichzeitig kann ein Hersteller nicht mehr als eine Kategorie erhalten. Die modernen Einzelhändler können auch den Vorteil der KennerPIM-Funktionalität sehen, weil alle ihre Produkte gut segmentiert und in verschiedenen Themengruppen durchgeführt werden.

4-2

Die KennerPIM-Kategorisierung ermöglicht es Benutzern, zahlreiche Fotos hinzuzufügen, um die Produkttextbeschreibungen und jede Kategorie mit dem qualitativen grafischen Content zu ergänzen. Das Klassifizierungsverfahren ist sehr flexibel, weil nur eine Produktposition gleichzeitig auf mehrere Kategorien bezogen werden kann. Für eine bessere Navigation werden Unterkategorien verwendet. Dies hilft bei der Erstellung einer großen Produktfamilie und eines logischen Kategoriebaums.

Erwähnenswert ist die verfügbare Tagging-Option, die es KennerPIM-Kunden ermöglicht, ihren Produkten verschiedene Tags zuzuweisen. Jeder Benutzer erhält unbegrenzte Optionen für Katalog- und Klassifikationsaktualisierungen, die zusammen mit den Produktattributen und -familien alle vorgestellten PIM-Lösungen gut an die Kundenwünsche anpassen.

Warum sind Datenklassifizierung, -kategorisierung und -segmentierung wichtig?

Die Produktinformationsmanagement-Software KennerPIM ermöglicht eine einheitliche Erfassung, um qualitativ hochwertige und relevante Produktdaten bereitzustellen. Zu diesem Zweck werden Tools zur Datenkategorisierung, -segmentierung und -klassifizierung bereitgestellt.

Sowohl Hersteller als auch Großhändler können von den Optionen zur Informationsklassifizierung, Datensegmentierung und -kategorisierung von KennerPIM profitieren. Die wichtigsten Gründe dazu sind:

  1. PIM-Datenmanagement reduziert das Risiko von Fehlern, irrelevanten Informationen, defekten Datenelementen und falschen Angaben.
  2. Die Produktinformationen werden den Kunden, Handelspartnern, Führungskräften usw. einfacher zugänglich. 
  3. Den Großhändlern und Lieferanten stehen druckbare, gut strukturierte Materialien zur Verfügung. 
  4. Unmittelbare Zusammenarbeitsroutine führt zu schnellerer Produktverteilung und steigert den Umsatz. 
  5. Es gibt weniger manuelle Arbeit und eine gut verwaltete Produktdatenbank für alle geschäftlichen und kommerziellen Zwecke.
  6. Schneller Import in jede Unternehmensdatenbank oder jedes ERP-System, der zahlreiche Aufgaben vereinfacht und menschliche Fehler während des Importvorgangs ausschließt.

Mehr über PIM-Lösungen durch Klassifizierung, Kategorisierung und Segmentierung von Daten

  • Die Datensegmentierung ist einer der Schlüsselaspekte eines ausreichenden Kundendatenmanagements. Die KennerPIM-Software bietet die besten Voraussetzungen für die Erstellung von Marketingkanälen und SSO-Identitätsmanagement. Bei den Datensegmentierungsoptionen geht es um die logische Art der Informationsspeicherung.
  • Die Datenkategorisierung bietet mehrstufige Produkthierarchien für eine bessere Navigation und ein besseres Produktinformationsmanagement im Allgemeinen. Der Kategorienbaum vereinfacht Suchaufgaben und Korrekturen an Produktbeschreibungen usw. Der Hauptvorteil der Datenkategorisierung ist die Möglichkeit, doppelte Dateneinträge auszuschließen. Die Datenkategorisierung umfasst das Herstellen von Beziehungen zwischen Produkten und die Verknüpfung der verwandten Entitäten.

Die Datenklassifizierung umfasst drei Arten der Informationsverarbeitung. KennerPIM bietet eine benutzer-, kontext- und inhaltsbasierte Informationsklassifizierung, die die Software zu einem All-in-One-PIM-System für die Verwaltung sensibler Endbenutzerdaten und Kontextinformationen macht.

Try Kenner PIM