Datenverarbeitung

KennerPIM zielt darauf ab, das Datenmanagement außergewöhnlich einfach, gut verständlich und fehlerfrei zu gestalten. Deshalb ist die Datenverarbeitung eine wichtige Option, auf die man sich verlassen kann. Es besteht aus drei wichtigen Optionen für das qualitative Dateninformationsmanagement:

  • Datenimport;
  • Datenexport;
  • Datenaustausch.

Alle Konfigurationen sind im KennerPIM-System mit wenigen Klicks verfügbar. Lassen Sie uns jede Datenverarbeitungsoption einzeln näher betrachten. Durch die detaillierte Beschreibung der Optionen finden Änderungen des Produktinhalts einfacher und schneller statt. KennerPIM macht es möglich, die Datenverarbeitung und Produktmodellierung des KennerPIM extrem flexibel zu benennen, da sowohl manuelle als auch automatisierte Entitätsmodifikationen zur Verfügung stehen.

a_1_image_10

Warum ist eine elektronische (automatisierte) Datenverarbeitung notwendig?

Die Datenverarbeitung ist ein wesentlicher Prozess für jedes Unternehmen, jedes Geschäftsprojekt, jeden Einzelhändler und jede E-Commerce-Plattform. Das Sammeln von Informationen, ihre Validierung, die zuverlässige und tatsächliche Verteilung von Daten machen die Eigentümer mit jedem Arbeitsablauf und Datenfluss vertraut. Darum ist ein effizientes Produktdatenmanagement-Tool der beste Weg, um wichtige Geschäftserkenntnisse zu liefern.

Die elektronische und automatisierte Datenverarbeitung vereinfacht die Unternehmensaufgaben und verwandelt manuelle Arbeit in die automatisierte. Jede Stufe der Datenverarbeitung wird zusammen mit der Datenvorverarbeitung (wenn die Daten in Rohform vorliegen) berücksichtigt. Die Daten werden in ein praktisches und leicht lesbares Format umgewandelt.

Datenverarbeitungszyklus: 6 Phasen der Datenverarbeitung

Die Datenqualitätsmanagement-Software KennerPIM sorgt für eine geregelte Datenvorverarbeitung und Datenverarbeitung. Das ist der beste Weg, um Produktdaten über ein vollständig angepasstes System zu verwalten.

Zunächst findet eine Vorverarbeitung der Informationen statt. In der Regel handelt es sich dabei um das sogenannte „Rohformat“ der Dateneingaben. In einem zweiten Schritt beginnen die Datenerfassung und andere Datenverarbeitungsschritte.

Mit Hilfe des PIM-Datenmanagements werden sechs Etappen vollständig automatisiert:

  • Datenerfassung - Informationen über Produkte werden gesammelt und in der gut strukturierten Datenbank zur Bearbeitung und Eingabe bereitgestellt. Jeder Geschäftsbereich erhebt seine Anforderungen an die zukünftige Datenbank. Deshalb kann die Phase der Datenerhebung je nach den Anforderungen des Projekts variieren.
  • Datenaufbereitung - wenn die Informationen gesammelt sind, findet die Phase der Datenaufbereitung statt. Es ist erwähnenswert, dass die Datenerfassung und -aufbereitung als Vorverarbeitungsphase bezeichnet wird. Das bedeutet, dass alle fehlerhaften, irrelevanten und unvollständigen Daten und Elemente ausgeschlossen werden.
  • Dateneingabe - dies ist die Phase der Datenumwandlung von den Rohdaten in eine gut verwaltete Datenbank. Falls erforderlich, werden die Produktbeschreibungen in die gewünschte Sprache übersetzt. Jedes Datenelement wird für die geplante Verarbeitung vorbereitet.
  • Verarbeitungsphase - die Datenbank wird modifiziert und in der am besten geeigneten Form präsentiert. Diese Phase kann als Vorinterpretationsprozess der Informationen bezeichnet werden. Die KennerPIM-Benutzer können nützliche Daten integrieren, Werbematerialien und Vertriebskanäle erstellen und andere Verarbeitungsschritte vornehmen.
  • Datenausgabe - dies ist die Phase der Informationsinterpretation. Die Datenbank wird mit Hilfe von Infografiken, Bildern, einfachen Textfragmenten usw. gut lesbar gemacht. Wenn die Datenausgabe abgeschlossen ist, können die Dritten wie Lieferanten und Händler auf die verarbeiteten Daten zugreifen. Sie sind dann für Nicht-Datenbenutzer gut verständlich.
  • Datenspeicherung - die fertige Datenbank wird ganz bequem im KennerPIM-System gespeichert. Jegliche Änderungen, Ergänzungen und andere Modifikationen können mit Hilfe von Produktinformationsmanagement-Tools leicht durchgeführt werden.

Vorteile einer gut organisierten Datenverarbeitung

KennerPIM bietet die Software für eine gut verwaltete Datenverarbeitung an. Dies ist die effiziente Versionskontrolle, die in der heutigen Realität und bei Omnichannel-Modellen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung mit KennerPIM ist kosteneffizient, verbessert Produkt- und Arbeitsabläufe, sorgt für bessere Zeitpläne und verbessert die Qualität der Zusammenarbeit.

Try Kenner PIM