Produktfamilien und Attribute

Produktinformationsmanagement ist ohne Segmentierung und Datenklassifizierung nicht möglich. Produktfamilien tragen dazu bei, den gesamten Inhalt von Waren und Produktartikeln gut strukturiert darzustellen. Wie die Kategorisierung mit Elternkategorien und Kinderkategorien vereinfachen Produktfamilien die Navigation und segmentieren große Datenmengen. Gleichzeitig zielen Attribute darauf ab, aktuelle Produktbeschreibungen bereitzustellen und Haupt-Features der Waren hervorzuheben. Beide Funktionen verdienen mehr Aufmerksamkeit.

1. Produktfamilien

Um die Suche nach Produkten und Informationen über diese Produkte zu starten, werden Familien-Produktgruppen erstellt. Diese KennerPIM-Funktion ermöglicht eine schnelle und qualitative Navigation nach den Typen und Eigenschaften der Produkten. Die Beschreibungen zu den Katalogpositionen werden detaillierter und informativer. Im Vergleich zu Kategoriebäumen enthalten Produktfamilien spezifizierte Positionen. Das bedeutet, dass sich ein Produkt nur auf eine Familie bezieht.

vcbncfq-1

2. Attribute

Alle Waren erhalten wichtige Merkmale und bemerkenswerte Spezifikationen, welche zu berücksichtigen sind. Im KennerPIM-System demonstrieren die Attribute nämlich diese Haupteigenschaften der Produkte. Sie können gruppiert werden und erweisen sich bei der Suche nach einigen Positionen als nützlich. Das System enthält 20 Standardattribute in verschiedenen Sprachen. Sogar mehrsprachige Attribute sind für bessere Navigations- und Konfigurationsmöglichkeiten verfügbar.

vcbncfq-2

Attribute und ihre Gruppen tragen dazu bei, die Liste der Produkte gut strukturiert zu gestalten. Benutzer können zusätzliche Attribute hinzufügen, die ihren Anforderungen entsprechen. Es ist erwähnenswert, dass sich jedes KennerPIM-Attribut nur auf eine Gruppe bezieht.

Wie lassen sich Verkäufe mit KinnerPIM-Produktattributen steigern?

Ein Produktattribut ist die detaillierteste Beschreibung eines Katalogartikels. Die Hauptidee besteht darin, die objektiven Eigenschaften des in der Datenbank dargestellten PIM-Produkts zu spezifizieren. Mit Hilfe der effizienten Datenmodellierung von KennerPIM ist es möglich, den Kunden äußerst umfangreiche Produktinformationen zur Verfügung zu stellen und den Umsatz zu steigern.

Wenn Sie Ihren Umsatz durch Produktattribute steigern möchten, sind die folgenden Lösungen hilfreich:

  1. Gruppieren Sie die KennerPIM-Attribute, um die Navigation durch Kataloge zu vereinfachen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Erstellen Sie mehrere Gruppen, die nach speziellen Parametern unterteilt sind. Die Marketing-Attribute werden zum Beispiel Beschreibungen enthalten. Die Verpackungsarten werden der Gruppe der Logistikattribute zugeordnet.

  2. Legen Sie Attribute mit Hilfe von Dateneingabeoptionen fest. Auf diese Weise wird das Attribut übersichtlich und anklickbar sein. Erstellen Sie „share-type“ Attribute, um Ihre Produktfamilien richtig zu strukturieren.

Was sind KennerPIM-Produktfamilien? Die Attribute der PIM-Produkte gehören zu einer bestimmten Familie. Die Produktfamilie ist die spezielle Vorlage, wobei ein Produkt nur zu einer Familie gehört. Falls einem Katalogartikel keine zugehörigen Attribute zugeordnet sind, kann das Produkt keiner bestimmten Familie gehören.

Was gibt es sonst noch über die KennerPIM-Familien zu wissen? Die Kernidee jeder KennerPIM-Produktfamilie ist die Gewährleistung einer hochwertigen Produktvollständigkeit. Wenn das Produkt zu einer Familie gehört, wird es durch eine Reihe automatisch hinzugefügter digitaler Attribute in einen neuen Katalog aufgenommen. Jede Familie erhält einen Code. Die Produktfamilie dient der Identifizierung des Produkts und der Definition seiner Vollständigkeit. Es ist möglich, im KennerPIM-System neue Familien zu erstellen und bestehende Familien zu bearbeiten.

Try Kenner PIM