Die Performance ist ein wichtiger Bestandteil im Marketing, denn sie wirkt sich auf den Umsatz und das Wachstum des Unternehmens aus. Damit sind nicht nur schnelle Ladezeiten, sondern auch hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Website verbunden.
Wenn sich der potenzielle Kunde beim ersten Besuch über lange Ausführungszeiten oder andere Störungen ärgert, verlässt er schnell die Website und wird sich darauf nicht mehr zurückkehren. So verliert der Shop seine potenzielle Kundschaft.
Die Performance macht einen riesigen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und trägt dazu bei, dass die Kunden den Webshop nochmal besuchen, ihn gut bewerten und wieder da kaufen werden. Wenn die Performance schlecht ist, nimmt der Onlineshop letzte Plätze im Google-Ranking ein, was zur Senkung von Conversion-Raten führt. Der Shop wird weniger sichtbar.
Wenn Sie irgendwelche Störungen im E-Commerce-Geschäft bemerken, sollten Sie die Seitenladezeiten messen. Dazu gehören die Gesamtladezeit (Dauer der kompletten Darstellung des Onlineshops im Browser), Time to First Bite (TTFB) (Dauer vom ersten Seitenaufruf bis zum ersten geladenen Bite) und PHP-Ausführungszeit (Dauer des Ladens einer Anwendung auf dem Server). Google PageSpeed Score ist eine gute Lösung für Performancemessung und Scorebewertung.
Für die Performance Optimierung für Shopware-Onlineshops sollte man an die Verbesserung der Geschwindigkeit der Website denken. Dafür sollten die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt werden (Verwendung von CDN, Bildoptimierung, Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien, Reduzierung der Anzahl von HTTP-Anfragen, Cashing). Die qualifizierten Experten unserer Shopware Agentur helfen Ihnen dabei und bringen Ihren Webshop auf ein ganz neues Level.