Welche Shopware Alternativen gibt es?
Wenn man in den E-Commerce einsteigt, steht man immer vor der Auswahl. Es ist wichtig, ein richtiges Shopsystem auszuwählen, mit deren Hilfe Ihr Geschäft ausgezeichnet digitalisiert wird.
Es gibt eine Vielzahl von leistungsfähigen E-Commerce-Plattformen für den effizienten Betrieb der Geschäfte. Als eine der besten gilt Shopware. Falls Shopware Ihnen nicht passt, können Sie zu einer anderen Lösung greifen. In der Liste der Shopware Alternativen gibt es unbedingt Shopify, OXID eSales, WooCommerce, WordPress, PrestaShop, OpenCart, Magento, JTL. Was diese Shopsysteme anbieten und worin sie sich unterscheiden, erklären wir in diesem Artikel.
Lohnt es sich, nach Shopware 6 Alternativen zu suchen?
Dank der starken Entwicklung von innovativen Lösungen kann man die Geschäfte heutzutage digital betreiben. Dabei hat Shopware eine führende Position, weil dieses Shopsystem für eine gute Skalierbarkeit sorgt. Trotzdem gibt es verschiedene Gründe dafür, warum sich Menschen für eine andere E-Commerce-Plattform entscheiden.
Shopware stellt sich als ein führendes Out-of-the-box Shopsystem dar. Das leistungsstarke Shopsystem vereint Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, Sicherheit und Performance. So ist das eine der besten Lösungen sowohl für Anfänger als auch für Global Business Player. Für die Pflege gibt es eine große Zahl von Plugins, die einfach herunterladen werden können. Es gibt vielfältige ERP-Systeme für Shopware, die bei Bedarf problemlos angebunden werden.
Doch kann Shopware für kleinere Unternehmen wegen Lizenz, Hosting, Agenturleistungen und App-Nutzung kostenaufwendig sein. Darum sucht man nach Alternativen zu Shopware. Die Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen greifen eher zu Shopify. Jemand versucht mit Magento oder WooCommerce. Jeder sucht nach eigenen Vorteilen und versucht darum mit anderen Lösungen, bis er sich endlich für Shopware entscheidet. Wer es schon der Fall ist, kann man bei unserer Shopware 6 Agentur beraten werden oder Hilfe in anderen Fragen bekommen.
Shopify
Als eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform ermöglicht Shopify den Onlinehändlern die Erstellung und Verwaltung von Shops, indem Hosting vollständig von Shopify übernommen wird. Dank der professionellen IT-Struktur brauchen die Händler keine eigenen Server. Schauen wir uns, welche Vorteile dieses Shopsystem anbietet:
- Schnelle Einrichtung ohne Aufwand. Man muss sich um den Betrieb, Serverinstandhaltung nicht kümmern. Die Wartungen und Updates liegen auch bei Shopify. Man braucht keine Programmierkenntnisse.
- Hohe IT-Sicherheit und Verfügbarkeit. Shopify-Shops weisen eine stabile Performance auf.
- Reiche Vielfalt von Themes. Es gibt vielfältige kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen, die Sie für Ihren Shop installieren können.
- Gute Anpassbarkeit. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Bearbeitung des Codes des Webshops. Dank zahlreichen API-Schnittstellen können komplexe IT-Setups (PIM, ERP) leicht in bestehende Infrastruktur integriert werden.
- Mehrheit von APPs. Im Shopify Store kann man die Erweiterungen für benötigte Funktionen finden, die für Produktbewertungen, Rechtssicherheit, Versand, Bestandsverwaltung u.v.m. zuständig sind.
- Flexible Preispläne. Man kann Shopify 3 Tage kostenlos testen und dann den geeigneten Plan auswählen.
- Anbindung an führende Markplätze. Man kann eigene Produkte über Marktplätze und Media-Kanäle verkaufen. Dabei werden alle Bestellungen über Shopify-Backend eingesehen.
Neben einer Vielzahl von Vorteilen gibt es natürlich Nachteile:
- Der Aufbau eines elektronischen Marktplatzes ist in ihren Funktionen stark limitiert und bietet keine stabile Performance.
- Begrenzte Produktvarianten. Man kann nicht viele Varianten an Produkten anlegen.
- Limitierte B2B-Funktionalitäten. Shopify kann komplexe Anforderungen der B2B-Kunden nicht befriedigen.
- Die Linkstrukturen sind festgelegt, was für SEO-Experten inakzeptabel ist.
- Limitierte Anpassungsmöglichkeiten im Checkout.
- Nicht alle Apps entsprechen den Datenschutzstandards.
- Große Ausgaben. Kostenlose Themes sind begrenzt, kostenpflichtige sind sehr teuer. Hohe Transaktionsgebühren für Kunden, die Shopify Payments nicht verwenden. Darum wechseln die Händler dieses Shopsystem und interessieren sich fürs Thema Shopware 6 vs Shopify immer mehr.
WordPress
Das ist eine der beliebtesten Plattformen für Websiteerstellung und eines der verbreiteten CMS auf dem Markt. WordPress ist absolut kostenlos. Bevor man sich dafür entscheidet, sollte man alle Pro- und Contra-Argumenten abwägen. Zu den Vorteilen von WordPress zählt man:
- Die Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung. Man braucht keine technische Vorkenntnisse.
- Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Plugins und Themes.
- WordPress stellt viele SEO-Tools und Plugins bereit.
- Dank Flexibilität und Skalierbarkeit eignet sich WordPress sowohl für persönliche Blogs als auch für Unternehmenswebsites, kann zusammen mit dem Geschäft wachsen.
- Es gibt aktive Community sowie mehrere Ressourcen, die bei Fragen und Problemen hilfreich sind.
Die wichtigsten Nachteile sind:
- Man sollte sich selbst über die Sicherheit und alle Backups kümmern. Man sollte die Daten sichern, denn WordPress leidet oft unter Hackerangriffen.
- WordPress wird als ein Anziehungspunkt von Spam angesehen und leidet oft unter Spamangriffen.
- Für die Erweiterung der Funktionalität sollte man Plugins installieren, die manuell aktualisiert werden müssen.
- Wenn viele Plugins, Anwendungen oder Drittanbieter –Softwares installiert werden, wird das Hosting beeinträchtigt. Die Website wird verlangsamt und die User Experience wird schlechter,
- Das Design von Websites wird stark eingeschränkt.
- Da die Kernsoftware ständig verbessert und aktualisiert wird, kann die Website nach einigen Aktualisierungen eingeschränkt werden oder überhaupt nicht mehr funktionsfähig sein.
- Es gibt keinen offiziellen Support.
WooCommerce
Das ist noch eine Alternative zu Shopware 6, die von kleineren und mittleren Webshops benutzt wird. Dieses Shopsystem ist funktionsreich und leistungsstark. Man kann damit den Shop einfach verwalten. Es stellt eine Vielzahl von Funktionen bereit und zeichnet sich durch weitere Vorteile aus:
- WooCommerce ist flexibel anpassbar, denn es gibt vielfältige Erweiterungen und Plugins.
- Geringe Kosten. Es fallen keine Transaktionsgebühren an.
- Es gibt eine große Menge von Layouts und Themes für individuelles Design.
- Das ist eine Open-Source-Software. Jeder kann an der Entwicklung mitwirken und sie ist einfach in der Einrichtung.
- SEO-freundliche Funktionen.
Unter den Nachteilen sind:
- Die Designmöglichkeiten sind begrenzt.
- Man sollte für die Wartung und Aktualisierungen selbst sorgen.
- Es ist schwer, zu verwalten, wenn man sich mit technischen Konzepten (Sicherheit, Cashing, Hosting) nicht auskennt.
OXID
Noch eine Alternative zu Shopware ist OXID eSales. Die Plattform eignet sich für besonders anspruchsvolle E-Commerce Projekte. Sie verfügt über unterschiedliche nützliche Funktionen, kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, wird für B2B und B2C Kunden empfohlen. Schauen wir uns, warum sich die Kunden für dieses Shopsystem entscheiden:
- Möglichkeit zur Internationalisierung durch Unterstützung von 40 Sprachen und mehreren Währungen.
- Eine große Menge von Erweiterungen und Plugins. Man erweitert eigenen Onlineshop mit neuen, benötigten Funktionen problemlos.
- Übersichtlicher Checkout dank unterschiedllichen Zahlungsarten.
- Wegen des Open Source Codes lässt sich OXID einfach weiterentwickeln.
- Große aktive Community und Veranstaltungen zur Problemlösung, deutscher Support.
Es gibt doch Aspekte, die Gegen der Nutzung des Shopsystems sind:
- Teure Schnittstellen für Anbindung an Drittsysteme.
- Große Ausgaben für technische Arbeiten.
- Nur deutschsprachiger Support.
- Es gibt kaum Ressourcen, wo man Erklärungen der Probleme findet.
- Wegen der Komplexität des Shopsystems kann man sich ohne professionelle Hilfe bei der Einrichtung oder Anpassung nicht umgehen.
JTL
Eine gute Lösung für Einsteiger und Profis ist JTL. Sie unterstützt die Händler in allen Belangen. Im Unterschied zu anderen Shopsystemen bildet JTL mehr Funktionen der Warenwirtschaft JTL-WaWi ab. Die Datenpflege erfolgt in der Warenwirtschaft. Alle Informationen und Funktionalitäten werden dann in den Shop übertragen. Zu den starken Seiten von JTL gehören:
- Es ist verständlich aufgebaut, lässt sich schnell und einfach konfigurieren. Die Plattform verfügt über alle nötigen E-Commerce Funktionen.
- Durch eine nahtlose Integration mit JTL-WaWi werden Daten- und Bestandsverwaltung, Abwicklung von Bestellungen, Versand und Retouren ermöglicht.
- Maximale Flexibilität wird mit JTL-WaWi Cloud erreicht. Man muss an kein System oder Gerät gebunden sein und von überall mit JTL arbeiten.
- Der Einstieg ist mit JTL kostenfrei. Man kann mit dieser E-Commerce Plattform preisgünstig wachsen.
- Einfache Einrichtung ohne Programmierkenntnisse.
- Für Händler mit dem kleinen Sortiment gibt es kostenlose Version von JTL-Shop.
- Responsiver Onlineshop.
Neben dieser Vielzahl von positiven Eigenschaften gibt es auch negative, die unbedingt zu beachten sind:
- Apps sind meistens teuer.
- Es gibt eine begrenzte Zahl von Apps und Plugins.
- Die Kosten für Updates und Support hängen vom ausgewählten Plan ab.
- Der Support ist nicht ausreichend. Man bekommt nicht immer die benötigten Antworten in Foren.
- Man braucht 2 Server: einen für WaWi, anderen – für den Shop.
- JTL WaWi läuft am besten auf Windows. Die MAC-User müssen eine JTL Cloud Lösung verwenden oder Windows auf dem MAC-Computer installieren.
Magento (Adobe Commerce)
Diese E-Commerce-Plattform ist eine weitere Shopware Alternative. Sie ist flexibel und gut skalierbar, bietet alle notwendigen Funktionen für B2B und B2C Bereich. Mit Magento können Sie einzigartige, personalisierte Ergebnisse schaffen. Die Websites lassen sich mit Drag & Drop erstellen. Man profitiert von folgenden Vorteilen von Magento:
- Dank sicheren und leistungsstarken Funktionen wird kurze Time-to-Market garantiert.
- Es gibt modulare, vorkonfigurierte Services, die schnell zu integrieren und zu konfigurieren lassen.
- Für Erweiterung der Funktionalität werden sichere und skalierbare Mobile Apps angeboten, die an verschiedene Drittanbieterlösungen angebunden werden können.
- Für Reduzierung von Gesamtbetriebskosten werden anpassbare, integrierbare App Builder-Tools angeboten.
Daneben kann man auch die negativen Seiten von Magento nennen:
- Das Shopsystem ist nicht so benutzerfreundlich. Man muss sich mit der Codierung auskennen.
- Die Kosten für Einrichtung und den Betrieb sind zu hoch. Für kleine Unternehmen sind die Lizenzgebühren manchmal unrealistisch.
- Persönliche Unterstützung ist nur in der kostenpflichtigen Adobe Commerce Edition vorgesehen.
- Neue Anwender brauchen Zeit und Hilfe, um die Struktur und Funktionen kennen zu lernen.
- Großer Aufwand bei Erweiterungen und Updates. Darum entscheiden sich die Onlinehändler immer häufiger für Shopware Magento Migration.
OpenCart
Das ist eine quelloffene E-Commerce-Plattform und eine perfekte Option für kleine Unternehmen. OpenCart kann kostenlos genutzt werden. Das Shopsystem bietet freie Gestaltungsmöglichkeit in Funktionen und Design, zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus. Bei Bedarf kann man zusätzliche Module in den Webshop implementieren. Hier sind alle Pro- und Contra-Argumente der Verwendung dieser Software.
Vorteile:
- Die Einrichtung ist einfach. So eignet sich OpenCart auch für Anfänger.
- Man kann aus einer Vielzahl von Add-ons und Funktionen auswählen, um das Shopsystem an eigene Bedürfnisse anzupassen.
- Neue Funktionen werden ständig hinzugefügt und die Sicherheitskorrekturen werden aktualisiert.
- Freie Gestaltungsmöglichkeiten in Design und Funktionen.
Nachteile:
- Durch große Zahl von Funktionen kann OpenCart zu langsam sein.
- Man muss sich mit Code und dem Webdesign auskennen, um das Shopsystem anzupassen.
- Die Supportmöglichkeiten sind begrenzt.
Prestashop
Das ist noch eine Shopware 6 Alternative, die sich über eine Flexibilität auszeichnet. Als eine Open-Source-Plattform bietet sie die Möglichkeit zur Anpassung nach individuellen Anforderungen. Man kann sie stets verbessern und aktualisieren. Dank der modularen Struktur kann das Shopsystem durch unterschiedliche Funktionen erweitert werden. Zu den Vorteilen von PrestaShop zählt man:
- Man kann die Software kostenlos ausprobieren. Es gibt auch eine kostenlose Version.
- Es lässt sich leicht anpassen. Man kann verschiedene Zahlungsarten und Versandanbieter integrieren.
- Es ist In 60 Sprachen verfügbar.
Wie jede andere E-Commerce-Plattform hat PrestaShop die Nachteile:
- Kein modernes Standardthema.
- Zu große Anzahl von zusätzlichen Modulen verlangsamt das Shopsystem.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist Shopware geeignet?
Die Software eignet sich für alle Unternehmensgrößen unabhängig davon, welche Produktarten angeboten werden.
Welche Onlineshop Systeme gibt es?
Es gibt Mietshop-Systeme, E-Commerce Komplettlösungen, Open-Source Shopsysteme, WordPress E-Commerce-Plugins.
Warum ist Shopware so teuer?
Shopware bietet umfangreiche fortschrittliche Funktionen und lässt sich gut anpassen, erfordert fachliche Hilfe bei der Einrichtung und Wartung.