Der E-Commerce-Markt ist seit 2020 stark gewachsen, getrieben durch die COVID-19-Pandemie, soziale Isolation und veränderte Konsumgewohnheiten. In diesem Szenario ist es wichtiger denn je, das Online-Geschäft zu verwalten, und hier kommen die Vorteile von ERP für E-Commerce ins Spiel.
Laut Statista-Angaben entwickelt sich der E-Commerce-Markt rasant, so in Deutschland:
Um die Verwaltung Ihres Online-Shops zu erleichtern, erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Möglichkeiten, die ein ERP-System Ihrem Unternehmen bringen kann, und wie man ein passendes ERP-System für die eigene Firma richtig auswählt.
Bevor Sie sich für das ERP-System für Ihren E-Commerce entscheiden, erfahren Sie mehr über diese Software. Das Wort ERP bezieht sich auf Enterprise Ressource Planning, es handelt sich dabei um ein Business-Management-System, das Arbeitsprozesse mit dem Fokus auf eine bessere Unternehmensleistung automatisiert und integriert.
Da Sie sich mit den wichtigsten Vorteilen von ERP für den E-Commerce vertraut gemacht haben, haben Sie jetzt vielleicht Zweifel, wie Sie die am besten geeignete Software für Ihr Unternehmen auswählen. Um Ihnen bei dieser schwierigen Aufgabe zu helfen, haben wir einige Fragen vorbereitet, die Ihren Entscheidungsprozess entsprechend Ihren E-Commerce-Anforderungen leiten sollen.
Wenn Ihr E-Commerce einen Geschäftsplan oder eine strategische Planung hat, ist es einfach, diese Frage zu beantworten. Aber wenn nicht, überlegen Sie, wo Sie mit Ihrem Unternehmen hinwollen. Was sind Ihre kurz- und langfristigen Ziele? Möchten Sie den Umsatz in einem bestimmten Zeitraum um 30 % steigern? Möchten Sie alle Prozesse integrieren und automatisieren, um den Vertrieb zu optimieren? Dies sind einige Beispiele, Sie als Geschäftsinhaber müssen festlegen, welchen Weg Sie einschlagen möchten, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.
Benötigt Ihr Unternehmen günstigere Versandkosten oder schnellere Lieferungen? Oder eine effizientere Integration von Aktivitäten für einen schnellen Kundenservice? Benötigen Sie eine Integration mit Buchhaltung, CRM und Marketing, um den Umsatz zu steigern und Unternehmenseffizienz zu erhöhen? Um diese Frage zu beantworten, können Sie die Hilfe Ihres Teams in Anspruch nehmen. Treffen Sie sich mit den Abteilungen Ihres Unternehmens und analysieren Sie den Bedarf, der von den Personen beobachtet wird, die die Aktivitäten durchführen, und sammeln Sie die Meinungen Ihrer Kunden. Vergleichen Sie diese mit Ihren Vorstellungen und integrieren Sie die SAP-Lösungen, um den Anforderungen Ihres E-Commerce gerecht zu werden.
Dies ist der Teil, der Unternehmer am meisten quält: die Investition in ein ERP für den E-Commerce. Ruhig! Es gibt zahlreiche Arten von Software auf dem Markt, und die Auswahl hängt von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab. Daher ist es wichtig, die vorherigen Fragen zu beantworten. Es gibt Optionen mit den einfachsten Funktionen, um ERP in kleinen Unternehmen einzusetzen, bis hin zu den fortschrittlichsten für diejenigen mit einem größeren Investitionskapital. Die Cloud-Datenspeicherung ist ein Faktor, der die Wartungs- und Betriebskosten eines ERP-Systems erheblich reduziert.
Die meisten Softwareprogramme ermöglichen eine kostenlose Testversion für 7 Tage oder etwas länger, damit Sie prüfen können, ob sie die ideale Solution für Ihr Unternehmen ist.
Ein ERP-System bietet mehrere Module und Funktionalitäten, und da E-Commerce einige spezifische Anforderungen hat, ist es wichtig, eine Lösung zu finden, die grundlegende Punkte erfüllt, um die beste Verwaltung des Unternehmens zu gewährleisten.
Unter den Hauptfunktionen, die ein E-Commerce ERP haben muss, können wir hervorheben:
Durch die Zentralisierung aller Informationen an einem zentralen Ort trägt das ERP-System also zu Folgendem bei:
Ein gutes Enterprise Ressource Planning System kann Ihr Unternehmen revolutionieren. Es ist wichtig zu betonen, dass ein ERP für E-Commerce die beste Wahl für die Verwaltung Ihres Unternehmens ist! Der heutige Markt bietet viele ERP-Lösungen an, zum Beispiel Navision , Weclapp , Oracle, SAP und viele andere. Wie gesagt, die Auswahl einer geeigneten Lösung hängt von den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab.
Unsere Agentur Kenner Soft Service GmbH bietet Ihnen die Leistungen rund um Einstellung und Anpassung von ERP-Systemen sowie Integration und Synchronisierung mit Ihrem Shopware, Magento, JTL und xtCommerce Onlineshop an. Gerne unterstützen wir Sie beim Onboarding von E-Commerce ERP und helfen bei der Datenmigration. Kontaktieren Sie uns , um detaillierte Informationen zu erhalten.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.